Insektenschutznetze werden auch als Gewächshausnetze für Pflanzen und Gemüse bezeichnet. Sie werden verwendet, um zu verhindern, dass während des Pflanzenwachstums Insekten ins Gewächshaus fliegen, und um die Pflanzen abzudecken.
Unterbinden Sie die Ausbreitungsmethoden der Schädlinge (erwachsene Insekten). Effektive Kontrolle der Ausbreitung aller Arten schädlicher Schädlinge wie Kohlraupen, Kohlmotte, Blattläuse, Erdflöhe, Süßgrasmücken, Amerikanische Miniermotte, Litura usw. und Verhinderung der Ausbreitung schädlicher Viren.
Durch den Einsatz von Insektenschutznetzen konnte der Einsatz chemischer Pestizide stark reduziert werden, sodass das Gemüse von guter Qualität und gesund ist. Landwirte setzen normalerweise Pestizide ein, um Schädlinge zu beseitigen, dies kann jedoch die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen und sich auch auf die Gesundheit der Verbraucher auswirken. Daher ist der Einsatz von Insektenschutznetzen zur Isolierung von Schädlingen mittlerweile ein Trend in der Landwirtschaft.
Diese Art von Insektenschutznetz kann auch für Fenstergitter, Gärten, Gemüsegärten, Bauernhöfe und Obstbäume verwendet werden. Die Breite kann nach Bedarf gespleißt werden, sodass es auch für großflächige Pflanz-/Zuchtplätze wie Gewächshäuser, Schuppen, Obstberge und Froschzucht geeignet ist.
-
Ringwade für Aquakultur
-
Gewächshausbepflanzung
-
Insektennetz für Obstbäume
-
Fliegengitter
-
Drahtziehen
-
Maschinenproduktion
-
Verpackung
-
Verpackung
-
Verschiedene Spezifikationen
-
Großes Inventar
F: Sind Sie eine Fabrik oder ein Handelsunternehmen?
A: Wir haben unsere eigene 5000 m² große Fabrik. Wir sind ein führender Hersteller von Netzprodukten und Planen mit über 22 Jahren Produktions- und Handelserfahrung.
F: Warum wähle ich Sie?
A: Wir bieten professionellen, maßgeschneiderten Service, strenge Qualitätskontrolle, wettbewerbsfähige Preise und kurze Vorlaufzeiten.
F: Wie kann ich schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen?
A: Sie können uns eine E-Mail senden, um sich zu beraten. Im Allgemeinen beantworten wir Ihre Fragen innerhalb einer Stunde nach Erhalt der E-Mail.