Bei Insektennetzen handelt es sich um Gewebe, die atmungsaktiv, durchlässig und leicht sein müssen und vor allem Ungeziefer wirksam fernhalten müssen.
Der Insektenschutz Wir verwenden üblicherweise ein Gewebe mit winzigen Maschenlöchern aus Polyethylen hoher Dichte. Es ist vom gleichen Typ wie unsere üblichen Fenstergitter, hat aber eine viel feinere Masche. Mit einer minimalen Maschengröße von 0,025 mm kann es sogar winzige Pollen abfangen.
Polyethylen hoher Dichte ist ein hochfester Kunststoff, der mit seinen sehr feinen Fasern eine hohe Zähigkeit und Festigkeit bietet. Er bietet auch eine sehr lange Lebensdauer unter UV-Licht. Dadurch ist das Insektennetz sehr robust, dünn und leicht und bietet gleichzeitig eine gute Zugfestigkeit und Festigkeit.
Insektenschutzgitter schützen Pflanzen und halten Schädlinge fern. Viele Schädlinge, darunter Blattläuse, Fliegen, Motten, Läuse, Thripse, Weiße Fliegen und Miniermotten, befallen Pflanzen. Diese Schädlinge können die Triebe und Wurzeln von Nutzpflanzen beschädigen, sich von Pflanzenflüssigkeiten ernähren, Bakterien verbreiten und Eier legen und sich vermehren. Dies kann die Gesundheit der Nutzpflanzen stark beeinträchtigen und den Ertrag und die Qualität der Ernte beeinträchtigen.